Kolumbarium, Eisleben

Konversion Lutherkirche Eisleben in einen Urnenfriedhof/Kolumbarium

Kolumbarium, Eisleben

Im Zuge der Innensanierung des Kirchenraumes, sowie der Umnutzung zum Kolumbarium und Kirchenarchiv wird auch die Beleuchtungsanlage erneuert. Die neue Beleuchtung soll den Beisetzungen einen feierlichen und würdigen Rahmen bieten, die prächtigen Gewölbe der Kirche in Szene setzen und den Kirchenraum für Besucher erlebbar machen.

Lichtkonzept

Im Zuge der Innensanierung des Kirchenraumes, sowie der Umnutzung zum Kolumbarium und Kirchenarchiv wird auch die Beleuchtungsanlage erneuert. Die neue Beleuchtung soll de
Das Lichtkonzept sieht hierfür eine unauffällige Ausleuchtung der Gewölbe vor. Das weiche, aus den Gewölben reflektierte Licht, nimmt sich zurück und lässt der Beisetzungszeremonie den Vorrang. Um den Installationsaufwand und Eingriffe in die historische Bausubstanz einzuschränken, sollen auch die neuen Kircheneinbauten Teile der Beleuchtungsanlage aufnehmen.

Hauptschiff

In die Kulissen der Stufengiebel der Urnenschränke werden leistungsstarke LED Fluter integriert, die die Gewölbe des Hauptschiffs ausleuchten. Im Sockelbereich sind hingegen engstrahlende LED Leisten angeordnet, die unsichtbar das Bodenumfeld aufhellen.

Chor

Ein Teil der Deckenaufhellung wird über engstrahlende LED Bodeneinbauleuchten übernommen. Ergänzend kommen noch am Übergang von Hauptschiff zu Chor montierte Strom-schienenstrahler hinzu. Weitere Stromschienenstrahler sorgen für ausreichendes Leselicht während der Zeremonie.

Kolumbarium in der Kirche St. Nicolai in Eisleben
Das erste Kirchen-Kolumbarium in Sachsen-Anhalt nimmt gekonnt Bezug auf die spätgotischen Formen Eislebener St. Nicolaikirche.
“Totenstadt”: Erstes Kolumbarium in einer Kirche in Sachsen-Anhalt wird eröffnet | MDR.DE
In Eisleben wird am Freitag das erste Kolumbarium in einer historischen Kirche in Sachsen-Anhalt eingeweiht. Statt auf dem Friedhof werden Urnen in der Kirche St. Nicolai aufbewahrt. So soll eine Totenstadt entstehen.